Herzlich willkommen auf der Bildungsplattform
Hier können Sie sich direkt für die bereits geplanten Schulungen anmelden.
11. Nov 2025
Dauer: 4
Heizungsdatenbank Schulung WinChim
Richtiges eintragen ins WinChim Programm und richtiges Überspielen in die Datenbank. Die Schnittstelle selbst ist für alle kostenfrei, für die Erfassung wäre natürlich die App von Vorteil. Die Mitnahme eines Laptops ist nicht erforderlich. Durchführung der Schulung durch Christian Zanner Firma WinChim. Die Schulung findet in der WKO Eisenstadt Saal E 22 statt.
13. Nov 2025
Dauer: 8
Rechtskurs Land Burgenland
Dieser Rechtskurs ist Voraussetzung für die Eintragung als Bgld. Prüfberechtigte:r. Die einschlägigen Normen lauten § 40 Abs. 1 Z 5 Bgld. HKG (Feuerungsanlagen und BHKW) und § 41 Abs. 1 Z 3 Bgld. HKG (Klimaanlagen und Wärmepumpen). Die Prüfung wird an einem separaten Tag vom Land Burgenland durchgeführt; eine gesonderte Anmeldung ist hierfür erforderlich. Das Anmeldeformular zur Prüfung finden Sie in der Bildungsplattform.
20. Nov 2025
Dauer: 8
Fachrechnen
Allgemeines NWB, NWL, h, Leistung, Wärmemenge, Druck Leckrate Verbrennungsluft Bemessung Stöchiometrie Wirkungsgrad U-Wert + Heizlast + Kennzahlen Brennstoffbedarf, HWB Wiederholen / Üben / Projekt Taschenrechner ist selbst mitzunehmen.
27. Nov 2025
Dauer: 8
Fachrechnen
Allgemeines NWB, NWL, h, Leistung, Wärmemenge, Druck Leckrate Verbrennungsluft Bemessung Stöchiometrie Wirkungsgrad U-Wert + Heizlast + Kennzahlen Brennstoffbedarf, HWB Wiederholen / Üben / Projekt Taschenrechner ist selbst mitzunehmen.
15. Jan 2026
Dauer: 8
Feuerstättenbeschau gem Bgld Kehrgesetz
Erstellung des Berichtes, Mangelerkennung, richtige Vorgehensweise, uvm. Tragbare Feuerlöscher und Richtiges Verhalten im Brandfall Brandklassen nach EN 2
10. Feb 2026
Dauer: 8
Önorm B8201-Kehrgesetz
Erklärung der Norm Schritt für Schritt , Welche Geräte sind notwendig , Welches Prüfverfahren ist bei welcher Abgasanlage anzuwenden , Protokolle laut Norm , Durchführung der verschiedenen Prüfverfahren in der Theorie. Nachmittag: Durchführung der verschiedenen Prüfverfahren mit korrekten ausfüllen der Protokolle in der Praxis.
11. Feb 2026
Dauer: 8
Bgld.-Kehrgesetz
Inhalte des Burgenländischen Kehrgesetzes 2022 X Kehrintervalle X Mängelmeldungen X HTVO X uvm.
12. Feb 2026
Dauer: 8
Feuerstättenbeschau gem Bgld Kehrgesetz
Erstellung des Berichtes, Mangelerkennung, richtige Vorgehensweise, uvm. Tragbare Feuerlöscher und Richtiges Verhalten im Brandfall Brandklassen nach EN 2
12. Mär 2026
Dauer: 4
Vortrag Sanierungsnorm
Näher Informationen folgen
19. Mär 2026
Dauer: 8
Luftzahlmessung laut GK62
Messmethoden zur Ermittlung ausreichender Verbrennungsluftzufuhr für Feuerstätten. Welche Methoden gibt es, wie ist der Ablauf uvm. 4 und 8 Pa übeprüfung
26. Mär 2026
Dauer: 4
Vortrag Sanierungsnorm
Näher Informationen folgen
08. Apr 2026
Dauer: 6
AUVA Schulung
Arbeitsunfälle (inkl. Wegunfälle) und Berufskrankheiten Gesetzliche Grundlagen, Evaluierung, Unterweisung Arbeitssicherheit (Absturzgefahren und Absturzsicherungen Aufstiege aufs Dach – Leitern, Arbeiten auf Dächern, Verkehrswege am Dach, etc.) inkl. Praxisteil (Nutzung der Absturzsicherungen am Dach der Schule) Verwendung der PSA (PSAgA, Staubmaske, Schutzbrille, Handschuhe, Hautpflege, Sonnenschutz, etc.)Gesundheitsgefährdungen (Ruß, Staub, Rauchabgase, etc. Wie bringt der Rauchfangkehrer seine Anliegen an den Kunden (BauKG – spätere Unterlage, Mitschuld des Kunden, Moral, etc.)
09. Apr 2026
Dauer: 8
Önorm B8201-Kehrgesetz
Erklärung der Norm Schritt für Schritt , Welche Geräte sind notwendig , Welches Prüfverfahren ist bei welcher Abgasanlage anzuwenden , Protokolle laut Norm , Durchführung der verschiedenen Prüfverfahren in der Theorie. Nachmittag: Durchführung der verschiedenen Prüfverfahren mit korrekten ausfüllen der Protokolle in der Praxis.
23. Apr 2026
Dauer: 48
Stocker Kaminsysteme
Betriebsbesuch in Tirol
28. Mai 2026
Dauer: 8
Luftzahlmessung laut GK62
Messmethoden zur Ermittlung ausreichender Verbrennungsluftzufuhr für Feuerstätten. Welche Methoden gibt es, wie ist der Ablauf uvm. 4 und 8 Pa übeprüfung
11. Jun 2026
Dauer: 4
Rauchfangkehrer Fachwissen für das Büro
Fachbegriffe und Infos aus dem Bereich OIB, Normen und Abgasanlagen für Büromitarbeiter/innen Vortragender Ing. Andreas Neuhold
29. Jun 2026
Dauer: 24
OIB / Normen Gesetze uvm.
Alles rund um die Normen, sowie OIB Richtlinien 1- 6 Kehrgesetz, Luftreinhaltegesetz, uvm.
09. Jul 2026
Dauer: 8
Fachrechnen
Allgemeines NWB, NWL, h, Leistung, Wärmemenge, Druck Leckrate Verbrennungsluft Bemessung Stöchiometrie Wirkungsgrad U-Wert + Heizlast + Kennzahlen Brennstoffbedarf, HWB Wiederholen / Üben / Projekt Taschenrechner ist selbst mitzunehmen.
16. Jul 2026
Dauer: 8
Fachrechnen
Allgemeines NWB, NWL, h, Leistung, Wärmemenge, Druck Leckrate Verbrennungsluft Bemessung Stöchiometrie Wirkungsgrad U-Wert + Heizlast + Kennzahlen Brennstoffbedarf, HWB Wiederholen / Üben / Projekt Taschenrechner ist selbst mitzunehmen.
21. Jul 2026
Dauer: 8
Feuerstättenbeschau gem Bgld Kehrgesetz
Erstellung des Berichtes, Mangelerkennung, richtige Vorgehensweise, uvm. Tragbare Feuerlöscher und Richtiges Verhalten im Brandfall Brandklassen nach EN 2
23. Jul 2026
Dauer: 8
Luftzahlmessung laut GK62
Messmethoden zur Ermittlung ausreichender Verbrennungsluftzufuhr für Feuerstätten. Welche Methoden gibt es, wie ist der Ablauf uvm. 4 und 8 Pa übeprüfung
13. Aug 2026
Dauer: 6
AUVA Schulung
Arbeitsunfälle (inkl. Wegunfälle) und Berufskrankheiten Gesetzliche Grundlagen, Evaluierung, Unterweisung Arbeitssicherheit (Absturzgefahren und Absturzsicherungen Aufstiege aufs Dach – Leitern, Arbeiten auf Dächern, Verkehrswege am Dach, etc.) inkl. Praxisteil (Nutzung der Absturzsicherungen am Dach der Schule) Verwendung der PSA (PSAgA, Staubmaske, Schutzbrille, Handschuhe, Hautpflege, Sonnenschutz, etc.)Gesundheitsgefährdungen (Ruß, Staub, Rauchabgase, etc. Wie bringt der Rauchfangkehrer seine Anliegen an den Kunden (BauKG – spätere Unterlage, Mitschuld des Kunden, Moral, etc.)
20. Aug 2026
Dauer: 24
2 Tage LAP Vorbereitungskurs
Vorbereitung für die LAP Betriebsdichtheit B8201 Über Unterdruck MesstechnikH 7510 Gesetze Befunde Kehren und Überprüfung von Abgasanlagen Feuerstättenbeschau Luftzahlmessung Fachrechnen
24. Aug 2026
Dauer: 8
Lehrabschlussprüfung der Rauchfangkehrer
Die Anmeldung zur LAP ist in der Lehrlingsstelle Burgenland vorzunehmen oder Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie pruefung.wko.at ein
26. Aug 2026
Dauer: 48
Besuch der Firma Hargassner
2 Tage Werksbesichtigung mit Schulungen für die Bgld Rauchfangkehrermeister (Geschäftsführer)
10. Sep 2026
Dauer: 8
Bgld.-Kehrgesetz
Inhalte des Burgenländischen Kehrgesetzes 2022 X Kehrintervalle X Mängelmeldungen X HTVO X uvm.
17. Sep 2026
Dauer: 4
Update Schiedel Produkte für Rauchfangkehrer/innen
Aktuelle Produktinfos und Basiswissen aus dem Bereich Baugesetz, OIB und Normen Vortragender: Ing Andreas Neuhold
28. Sep 2026
Dauer: 4
Jährlich Unterweisung mit Rettungsübung PSAgA
Incl. Zertifikat; WICHTIG: Eigene PSA mitnehmen. Arbeiten auf Dächern – technische Absturzsicherungen laut S-T-O-P Prinzip - AUVA (Dauer ca. 45 min.) Allgemeine Übersicht der Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz - AUVA (Dauer ca. 15 min.) Auffanggurte, Verbindungsmittel, Höhensicherungsgeräte, Lifeline, Rettungsgeräte · Anschlagpunkte EN795:12 Künstliche und Mobile, Prüfplicht · Auffang- und Haltesysteme Mitlaufendes Auffanggerät mit fester Führung EN 353-1 Mitlaufendes Auffanggerät mit beweglicher Führung EN 353-2 · Hängetrauma Praktischer Teil · Richtige Handhabung der PSAgA · Aufbau Lifeline · Rettungsübung
29. Sep 2026
Dauer: 4
Jährlich Unterweisung mit Rettungsübung PSAgA
Incl. Zertifikat; WICHTIG: Eigene PSA mitnehmen. Arbeiten auf Dächern – technische Absturzsicherungen laut S-T-O-P Prinzip - AUVA (Dauer ca. 45 min.) Allgemeine Übersicht der Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz - AUVA (Dauer ca. 15 min.) Auffanggurte, Verbindungsmittel, Höhensicherungsgeräte, Lifeline, Rettungsgeräte · Anschlagpunkte EN795:12 Künstliche und Mobile, Prüfplicht · Auffang- und Haltesysteme Mitlaufendes Auffanggerät mit fester Führung EN 353-1 Mitlaufendes Auffanggerät mit beweglicher Führung EN 353-2 · Hängetrauma Praktischer Teil · Richtige Handhabung der PSAgA · Aufbau Lifeline · Rettungsübung
29. Sep 2026
Dauer: 4
Jährlich Unterweisung mit Rettungsübung PSAgA
Incl. Zertifikat; WICHTIG: Eigene PSA mitnehmen. Arbeiten auf Dächern – technische Absturzsicherungen laut S-T-O-P Prinzip - AUVA (Dauer ca. 45 min.) Allgemeine Übersicht der Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz - AUVA (Dauer ca. 15 min.) Auffanggurte, Verbindungsmittel, Höhensicherungsgeräte, Lifeline, Rettungsgeräte · Anschlagpunkte EN795:12 Künstliche und Mobile, Prüfplicht · Auffang- und Haltesysteme Mitlaufendes Auffanggerät mit fester Führung EN 353-1 Mitlaufendes Auffanggerät mit beweglicher Führung EN 353-2 · Hängetrauma Praktischer Teil · Richtige Handhabung der PSAgA · Aufbau Lifeline · Rettungsübung
01. Okt 2026
Dauer: 6
AUVA Schulung
Arbeitsunfälle (inkl. Wegunfälle) und Berufskrankheiten Gesetzliche Grundlagen, Evaluierung, Unterweisung Arbeitssicherheit (Absturzgefahren und Absturzsicherungen Aufstiege aufs Dach – Leitern, Arbeiten auf Dächern, Verkehrswege am Dach, etc.) inkl. Praxisteil (Nutzung der Absturzsicherungen am Dach der Schule) Verwendung der PSA (PSAgA, Staubmaske, Schutzbrille, Handschuhe, Hautpflege, Sonnenschutz, etc.)Gesundheitsgefährdungen (Ruß, Staub, Rauchabgase, etc. Wie bringt der Rauchfangkehrer seine Anliegen an den Kunden (BauKG – spätere Unterlage, Mitschuld des Kunden, Moral, etc.)
19. Nov 2026
Dauer: 8
Vorbereitung für LAP Nachprüfung
Vorbereitung zur Widerholungsprüfung